Angebot
Dienstleistungen der Spitex Grenchen
Pflege
Bedarfsabklärung bei Ihnen zu Hause.
Beratung von Ihnen und Ihren Angehörigen zur Pflege, Mobilisation, Fragen zu Alltagsituationen, Therapien und Unterstützungsangeboten.
Untersuchungen und Behandlungen wie das Richten oder Verabreichen von Medikamenten, Durchführung von Verbandswechsel, Blutzuckermessung, Insulininjektionen, Infusionen etc.
Grundpflege wie Körperpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen, bei der Mobilisation, Einbinden der Beine etc.
Spezialisierte Pflege
Spezialisierte Fusspflege welche bei Ihnen zu Hause durchgeführt wird.
Psychiatrische Pflege und Betreuung
Unsere Psychiatriefachpersonen unterstützen und begleiten Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wundberatung
Die Spitex Grenchen hat eine Pflegefachfrau Wundexpertin SAfW, welche die Klienten, Angehörigen und das Pflegeteam bei Wundproblemen berät und unterstützt.
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen, wie Briefkasten leeren, betten, Frühstück und Abendessen zubereiten, Einkaufen, Wochenkehr etc.
Mahlzeitendienst
fertig gekochte Menu werden zu Ihnen nach Hause geliefert.
Bildung
Die Nachwuchsförderung der Pflege ist der Spitex Grenchen ein grosses Anliegen. Damit die zukünftige professionelle Pflege sichergestellt werden kann. Die Spitex Grenchen bildet Studierende HF und Lernende FaGe und AGS aus.
Alternative Therapien
EVIVO
Lauskontrolle
Im Auftrag der Stadt Grenchen führen wir nach Bedarf in den Grenchner Schulen Lauskontrollen durch.
Spitex Notruf
Die Spitex Grenchen bietet für ihre Klienten respektive für alle Bewohner*innen der Stadt Grenchen den Spitex-Notruf an.
Durch die Zusammenarbeit mit der unabhängigen, schweizweit führenden Personen-Notrufzentrale Medicall, übernimmt diese im Namen der Spitex Grenchen rund um die Uhr die Entgegennahme der Notrufe und leitet weitere Massnahmen ein – wenn nötig.
Mit dem Spitex-Notruf haben Sie die Gewissheit, sowohl bei einem Sturz als auch bei einem gesundheitlichen Notfall, schnell Hilfe zu erhalten. Im Notfall löst der Knopfdruck auf einer speziellen Uhr oder einem hübschen Medaillon einen Alarm bei der Notrufzentrale (24h) aus. Diese leitet dann die notwendigen Schritte ein, wie z.B. das Kontaktieren von Angehörigen, wenn nötig aber auch das Aufbieten der Ambulanz ein.
- WEB Notruf Flyer Spitex Grenchen 2023 7 (pdf, 3.10 MB)
Tiergestützte Fördermassnahmen
- Flyer Therapiehund (pdf, 147 KB)
- Hundetherapie_mit_Susanne_Baerel.pdf (pdf, 451 KB)
- Hundetherapie mit Paul Elsener (pdf, 1.29 MB)
- Hundetherapie mit Tanja Mueller (pdf, 170 KB)